SCHLAGWORTE: Johannes Kaiser
«Aktuelle Verkehrssituation ist nicht zukunftstauglich»
Der 23-jährige Nico Büchel aus Ruggell studiert Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG) und ist nicht nur ein interessierter Beobachter, was im Land...
Landtag: Kleine Anfrage zu Krankenkassenprämien im 2021
Der FBP-Landtagsabgeordnete Johannes Kaiser stellte im Landtag eine KLEINE ANFRAGE zur potentiellen Steigerung der Krankenkassenprämien im 2021:
«Wie aus der Krankassenstatistik 2019 hervorgeht, sind die...
AHV: Teuerungsanpassung für unsere Rentner und Rentnerinnen?
FBP-BLICKWINKEL – Das Thema der AHV-Renten-Teuerungsanpassung beschäftigt mich einerseits aufgrund zahlreicher Diskussionen mit AHV-Rentnern und -Rentnerinnen sowie andererseits infolge der Beobachtung der diesbezüglichen Teuerungsanpassungen in...
«Kaiser»-Initiative: KK-Prämienersparnis bis zu rund 6000 Franken!
Die Gesetzesinitiative zur Krankenkassen-Prämienverbilligung des Landtagsabgeordneten Johannes Kaiser verhilft dem (unteren) Mittelstand um einiges mehr als der VU-Vorschlag, ihre immensen Krankenkassenkosten bewältigen und bezahlen...
Was ändert sich mit der Prämienverbilligungsinitiative J. Kaiser?
Die zwei Prämienverbilligungs-Initiativen von J. Kaiser und VU im Vergleich.
Die Gesundheitskosten, Prämien und Kostenbeteiligungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Zu einem grossen...
Gesundheitsplatz Liechtenstein: Interpellation trifft ins Schwarze
Pflicht des Abgeordneten von der Regierung Transparenz einzufordern
Die Interpellation „Volkswirtschaftliche Negativ-Entwicklung am Gesundheitsstandort Liechtenstein“ wurde im Oktober-Landtag an die Regierung überwiesen.
Von Johannes Kaiser, Landtagsabgeordneter,...
Ambulant vor stationär – der Prämienzahler zahlt die Zeche!
Der Landtagsabgeordnete Johannes Kaiser stellt klar, dass ohne flankierende Massnahmen bei der Systemumstellung „ambulant vor stationär“ dem Prämienzahler finanzielle Zusatzbelastungen aufgebürdet werden. Wer profitiert,...
Volkswirtschaftliche Negativ-Entwicklung am Gesundheitsstandort Liechtenstein
Aus Sorge um die augenscheinliche Negativ-Spirale, in der sich die Gesundheitspolitik in Liechtenstein befindet, haben wir eine Interpellation mit 31 Fragen an die Regierung...
100 Jahre Grossparteien in Liechtenstein: Die Kleinen mucken auf
(sda) Sofern sie zusammenstehen, bestimmen die beiden Liechtensteiner Grossparteien die Politik immer noch nach Belieben. Aber es wird bedrohlich enger: Die Bürgerpartei und die...
Regierung zu Nachverhandlungen mit Bern aufgefordert
Der Landtag befasste sich vor kurzem sehr eingehend mit der Interpellationsbeantwortung der Regierung zum Thema der DBA-Quellenbesteuerungsvereinbarung für Spitalangestellte sowie BZB-Lehrkräfte im Kanton St....