ZukunftsForum Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan

Am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan: Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp»

Unter der Oberfläche: Wie sich die Wasserqualität in den Alpen verändert

Die Alpen sind eine wahre Quelle für sauberes Wasser, doch wie lange noch? Monica Tolotti, Wissenschaftlerin der Fondazione Edmund Mach aus Italien, beleuchtet in ihrem Vortrag, welche Faktoren die Wasserqualität und Gewässerökosysteme in den Alpen beeinflusst. Erfahren Sie am ZukunftsForum Alpen, welche Folgen die Gletscherschmelze hat und wie ein nachhaltiges Wassermanagement die Anpassung an den Klimawandel fördern kann.

Die Alpen im Wasserstress: Diskutieren Sie über zukunftsfähige Lösungen

Die Gewässer im Alpenraum als vielfältige Lebensräume sind zunehmend bedroht. Gleichzeitig verändert sich die Wasser-verfügbarkeit durch vermehrte Dürreperioden, unregelmässigere Niederschläge und gesellschaftliche Veränderungen.

„Welche Folgen hat das für die Landwirtschaft? Wie lassen sich Wohnquartiere nach dem Prinzip Schwammstadt umgestalten? Wo können wir natürliche Lebensräume wiederherstellen? Tauschen Sie sich aus in einer der zahlreichen Sessions beim ZukunftsForum Alpen:

  • Zurück zur Natur: Wie können wir Gewässerökosysteme in den Alpen neu beleben?
  • Von grau zu blau-grün: Wie ein Wohnquartier zum Schwamm wird
  • Zwischen Flut und Flaute: Wie die Landwirtschaft das Wasserproblem angeht
  • Von dystopisch bis hoffnungsvoll: Kampagnen zur Rettung der letzten Alpengletscher

Das Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen steht unter dem Patronat der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und wird von der CIPRA International organisiert sowie von der Gemeinde Schaan finanziell unterstützt.