LIEmobil-Verbindungen noch attraktiver

Ab Dezember noch bessere LIEmobil-Verbindungen über den Rhein und mehr Züge im Rheintal

 

Der öffentliche Verkehr im Rheintal wird zum Fahrplanwechsel im Dezember deutlich attraktiver. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten an der SBB-Strecke, verkehren die Interregio-Züge neu halbstündlich durchs Rheintal. LIEmobil erweitert ihr grenzüberschreitendes Angebot in den Kanton St. Gallen auf den Linien 12, 24 und 37 und richtet es auf die neuen Zugverbindungen aus.

Mit einem massiv besseren Angebot des öffentlichen Verkehrs (ÖV) werden die Fahrgäste für die Entbehrungen während der zwei Jahre dauernden Bauphase auf der SBB-Strecke zwischen Altstätten und Sargans entschädigt: Zwischen Sargans und St. Gallen fahren die Interregio-Züge ab Dezember 2024 neu alle 30 Minuten statt wie bisher stündlich. Ebenfalls Teil des Zugangebots ist die stündliche S4 (Sargans – St. Gallen) und der zweistündlich verkehrende Railjet (Zürich – Sargans – Buchs – Feldkirch – Wien).

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember baut LIEmobil das Angebot zwischen Liechtenstein und Werdenberg aus. «Mit dem neuen, ausgebauten Zugsangebot im Rheintal und den darauf abgestimmten grenzüberschreitenden Buslinien machen LIEmobil und die weiteren Betreiber des öffentlichen Verkehrs in der Region auch denjenigen Menschen ein attraktives Angebot, welche den ÖV bislang nicht als Mobilitätsoption in Betracht gezogen haben», sagt Sigvard Wohlwend, Kommunikationsleiter bei LIEmobil.

So werden die grenzüberschreitenden LIEmobil-Linien zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember hin optimiert:

Linie 24 mit neuer Linienführung: Vaduz – Sevelen Bahnhof – Räfis – Buchs Bahnhof

Die Berufspendler-Linie 24 verkehrt ab Fahrplanwechsel von Sevelen weiter nach Räfis und Buchs bis zum Bahnhof Buchs SG. Die Linie 24 verkehrt im Halbstundentakt zu den Pendlerzeiten morgens und abends. Sie erschliesst mit der neuen Linienführung ein viel größeres Gebiet mit potenziellen Berufspendlern mit Ziel Vaduz, Triesen oder Schaan. Bei Sevelen Bahnhof besteht Anschluss auf die resp. von der S4 aus Richtung Sargans. Sevelen Büeli kann wegen der neuen Linienführung nicht mehr bedient werden.

Die Linie 24 wird von LIEmobil gemeinsam mit Rheintal Bus betrieben. Der LIEmobil-Tarif gilt auf der Teilstrecke zwischen Vaduz und Sevelen Post. Darüber hinaus gilt der Ostwind-Tarif. Finanziert wird die Linie 24 durch LIEmobil, den Kanton St. Gallen und die Gemeinden Sevelen und Buchs.

Linie 12 von Schaan nach Buchs fährt neu weiter nach Grabs und Gams

Die Linie 12 verbindet den zentralen Umsteigeknoten Schaan Bahnhof mit dem Bahnhof Buchs SG. Fahrten am Morgen und am Abend beginnen resp. enden in Vaduz. Ab Fahrplanwechsel wird die Linie zu den Hauptverkehrszeiten über Buchs hinaus nach Grabs und Gams verlängert. Somit bestehen halbstündlich bequeme, umsteigefreie Verbindungen von Gams bis nach Vaduz und wieder zurück.

Die Abfahrtszeit von Linie 12 in Richtung Liechtenstein wird um eine Minute nach hinten verschoben (xx:51). Dadurch wird der Anschluss vom Railjet aus Zürich (Ankunft Buchs um xx:48) auf Linie 12 möglich und die Verbindung wird in den Online-Fahrplänen angezeigt.

Die Linie 12 wird ebenfalls von LIEmobil gemeinsam mit Rheintal Bus betrieben. Der LIEmobil-Tarif gilt wie bis anhin bis zum Bahnhof Buchs SG. Auf der Teilstrecke Buchs-Grabs-Gams gilt der Ostwind-Tarif. Finanziert wird die Linie 12 durch LIEmobil, den Kanton St. Gallen und die Gemeinden Buchs, Grabs und Gams.

Linie 37 im Unterland mit perfekten Anschlüssen an die S-Bahn am Bahnhof Salez-Sennwald

Die Linie 37 fährt von Bendern über Ruggell zum Bahnhof Salez-Sennwald und weiter bis Sennwald Post. Sie bietet Pendlern morgens und abends am Bahnhof Salez schlanke Anschlüsse auf die und von der S4, sowohl in Richtung Sargans wie auch in Richtung St. Gallen. Der ÖV wird für Mitarbeitende aus dem St. Galler Rheintal, welche bei Firmen in Ruggell und in Bendern arbeiten, deutlich attraktiver und für die Bewohnerinnen und Bewohner in Ruggell und Gamprin-Bendern eröffnen sich ausgezeichnete Reisemöglichkeiten Richtung Rorschach und St. Gallen sowie Sargans. Die Teilstrecke Nendeln-Bendern wird von der Linie 37 nicht mehr bedient, um die Fahrplanstabilität gewährleisten zu können.

Die Linie 37 wird von LIEmobil betrieben und der LIEmobil-Tarif gilt bis zur Endstation Sennwald Post.

Auf den Linien 11 und 12E, welche Liechtenstein mit dem Bahnknoten Sargans verbinden, verkehren die LIEmobil-Busse nach dem Fahrplanwechsel im Wesentlichen unverändert.