
0:2 (0:0)-Niederlage der FL National-
Mannschaft gegen Mazedonien
Das hätte nicht unbedingt sein müssen. 0:2 hiess es am Ende zwischen der A-Nationalmannschaft Liechtensteins und dem Gruppenfavoriten Mazedonien in der Nations League. Wir berichteten bereits kurz nach dem Spiel.
Liechtenstein trat mutig auf gegen ein Team, das nicht mehr an die Leistungen des Hinspiels vor rund einem Monat anknüpfen konnte. Die Mazedonier wirkten fast gelangweilt, fielen aber doch in manchen Szenen durch ihre übermässige Härte auf. Internationale Härte ok, aber bitte nicht so. Nicht verwunderlich, dass FL-Coach Rene Pauritsch dem Trainer der Gäste nach dem Spiel nicht gratulierte.

Der Youngster im Team, Livio Meier, hatte es gegen die robusten Mazedonier oft schwer, zeigte aber insgesamt eine gute Partie.
Der Knackpunkt in diesem Spiel war sicherlich die Rote Karte von Sandro Wieser in der 50.min. (2xgelb). Das stand die Partie noch 0:0. Aber der Ausfall von Wieser wog schwer, denn nur etwa 120 Sekunden später knallte es im FL-Kasten. Ein Freistoss-Hammer von Bardi landete über die Mauer im rechten Kreuzeck, unhaltbar für Goali Büchel. Nun musste das junge FL Team mit zehn Mann dem 0:1-Rückstand hinterher laufen. Leider passte aber auch im Liechtensteinischen Team nach vorne überhaupt nichts. Mit Wieser fiel der wahrscheinlich beste Kopfballspieler im Team frühzeitig aus. Ihn hätte man in der einen oder anderen Szene gut gebrauchen können. Seine Robustheit fehlte gegen diese hart spielenden Mazedonier.

Die Beine der Liechtensteiner wurden wegen des Ausfalls und der immensen Laufarbeit, die das Team verrichtete, verständlicherweise immer schwerer. Die Profis aus Mazedonien beherrschten in den letzten 20 Minuten die Gastgeber und schalteten nach Belieben, ohne aber wirklich Chancen zu kreieren. Bis auf einen Pfostenschuss von Pandev (72.). Die Liechtensteiner wehrten sich nach Kräften, mussten aber in der Overtime noch das 0:2durch Nestorovski hinnehmen.
Es liegt nur noch Platz drei drin
Leider, muss man sagen. Denn man hatte sich im FL-Lager vor Inangriffnahme der Nations League Spiele im Kampf um die EM-Qualifikation doch mehr erhofft. Die Erreichung von Rang drei setzt allerdings voraus, dass die Liechtenstein das letzte Spiel am Montag gegen Armenien (Rheinpark, 20:45h) zum Abschluss der Nations League im Rheinparkstadion gewinnt. Zusätzlich muss auch Mazedonien in Gibraltar gewinnen, das sechs Punkte aufweist.

Es ist das gleichzeitig auch das letzte Spiel von Rene Pauritsch als Nationaltrainer des Liechtensteiner A-Teams. Er übt ab 1.1.2019 im LSV nur noch das Amt des Sportlichen Leiters aus. Seine Mannschaft will ihm zum Abschied einen Sieg schenken. Dass sie dazu in der Lage ist, hat sie gegen Mazedonien bewiesen.
NATIONS LEAGUE
Spiele vom Freitag, 16.Nov.2018
Gibraltar-Armenien 2:6
Liechtenstein-Mazedonien 0:2
Spiele vom Montag, 19.Nov.2018
Mazedonien – Gibraltar, 20:45 Uhr
Liechtenstein-Armenien, 20:45 Uhr
TABELLE
- Mazedonien 5 10:5 11
- Armenien 5 12:6 9
- Gibraltar 5 5:11 6
- LIECHTENSTEIN 5 5:10 3
TELEGRAMM
Stadion: Rheinparkstadion Vaduz
SR: Aredeleanu Petr (TSCH)
Liechtenstein: B. Büchel, Quintans (76.Eberle), Rechsteiner, Wieser, Göppel, Meier L., Hasler, A. Sele (76.M.Büchel), Brändle (76.Erne), Salanovic
Mazedonien: Dimitrievski, Ristovski, Musliu, Bejtulai, Hasani, Bardi, Nikolov, Trickovski, Pandev, Nestororski, Trajkovski
Tore: 53.min. 0:1 Bardi, 92.min. 0:2 Nestorovski
Karten: 44.min. Wieser (Foul), 49.min. Pandev (Foul), 69.min. Quintans (Foul). Rote Karte: 50.min. Wieser (Foul)
Bemerkungen: Ehrung Daniel Kaufmann (50.Länderspiel).
