Die Farbe Orange gehört der Vergangenheit an. Seit Anfang 2025 sind die sieben Dienstfahrzeuge der Liechtensteiner Gemeindepolizeien in der Hauptfarbe Blau anzutreffen – der europaweiten Polizeifarbe. In Kombination mit der Signalfarbe Gelb ergibt sich ein stimmiges Bild mit erhöhter Sichtbarkeit.
Das Gremium der Liechtensteiner Gemeindepolizisten ergriff im Frühling 2024 die Initiative zur Vereinheitlichung aller Dienstfahrzeuge. Deren Obmann Thomas Schädler, Gemeindepolizist von Schaan, führt hierzu aus: «Einerseits haben wir schon länger mit der Idee geliebäugelt, da unserer Meinung nach die Gemeindepolizeien in einem kleinen Land wie dem unseren einheitlich nach aussen treten sollten. Andererseits reagierte unsere bisherige Fahrzeugfarbe Orange empfindlich auf UV-Einstrahlung und ist deshalb immer schnell verblasst. Blau ist diesbezüglich resistenter und entspricht zu alledem auch der europaweiten Polizeifarbe. Die Wiedererkennung als Behördenfahrzeug ist gegeben.» Dass ehemals Orange für die Fahrzeuge gewählt wurde, hat mit der Nähe zur Schweiz zu tun – eines der wenigen Länder, in welchen die Polizei diese Farbe verwendet. Mittlerweile haben aber auch einige Kantone zu Blau gewechselt.
Deutliche Unterscheidung zur Landespolizei
Ein wichtiger Aspekt bei der Farbwahl war ausserdem die klare Unterscheidung zu den blau-orangen Fahrzeugen der Landespolizei. Damit die Einwohnerinnen und Einwohner auf den ersten Blick erkennen, wer ihnen auf der Strasse begegnet, hat die Gemeindepolizei das deutlich hellere Blau mit der Signalfarbe Gelb kombiniert. Für eine bessere Sichtbarkeit sind die gelben Elemente und der «Gemeindepolizei»-Schriftzug an den Türen fluoreszierend. Zusätzlich angebrachte weisse Reflektoren erhöhen die Leuchtkraft bei Dunkelheit.
Von der Idee bis zur Umsetzung der Vereinheitlichung der Fahrzeuge vergingen nur wenige Monate. Der Zuspruch war gross – sowohl im Gremium der Gemeindepolizisten als auch in der Vorsteherkonferenz. Dass alle sieben im Einsatz stehenden Autos Ende März 2025 schliesslich innerhalb von zwei Wochen neu foliert werden konnten, ist ein schönes Beispiel für die enge Zusammenarbeit der Gemeinden und ihrer Sicherheitsbehörden. Gremium der Liechtensteiner Gemeindepolizisten