Hand in Hand für Kinder: I.D. Tatjana von Lattorff und SOS-Kinderdorf Liechtenstein blicken auf 2024 zurück
Das SOS-Kinderdorf (Liechtenstein) e.V. stellt seinen Jahresbericht 2024 vor und gewährt damit einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Der Bericht zeigt auf, welche konkreten Programme die Organisation unterstützt und wie sie sich für das Wohl von Kindern und Familien einsetzt.
Im Jahr 2024 förderte das SOS-Kinderdorf Liechtenstein vier lokale sowie 39 internationale SOS-Programme mit insgesamt 2.6 Millionen Franken. In der von Krieg und Dürre schwer getroffenen Region Tigray in Äthiopien konnte dank zahlreichen Spenden über 30.000 notleidenden Kindern geholfen werden. Im österreichischen SOS-Kinderdorf Altmünster wurde ein kompletter Neubau einschliesslich eines Pumptrack-Parks realisiert. In Liechtenstein und dem schweizerischen Rheintal unterstützte die Organisation 150 Kinder und 134 Familien in Notsituationen. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der Stärkung von Familien sowie auf Bildung und Gesundheit.
Neben informativen Zahlen erzählt der Jahresbericht vor allem Geschichten die zeigen, dass Veränderung möglich ist. „Dank Ihrer grosszügigen Unterstützung konnten wir Projekte realisieren, die das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern und Familien neue Hoffnung schenken“, betont Schirmherrin Tatjana von Lattorff, Prinzessin von und zu Liechtenstein. „Auch im Jahr 2024 haben wir erneut bewiesen, dass wir gemeinsam Grosses erreichen können.“
Der Jahresbericht 2024 steht ab sofort auf der Website von SOS-Kinderdorf Liechtenstein unter https://www.sos-kinderdorf.li/de/publikationen zum Download bereit.