LOC-Delegiertenversammlung wählt neue Vorstandsmitglieder

Blick in die DV des Nationalen Olympischen Komitees am Mittwochabend in Triesenberg. Foto: LOC

LOC-DV ernennt Roman Hermann zum Ehrenmitglied und genehmigt Budgetverlust von 186.700 Franken

 

Anlässlich der 31. Delegiertenversammlung des LOC wählten die Delegierten neue Vorstandsmitglieder und Athletenvertreter und ernannten Roman Hermann zum Ehrenmitglied. Und: Die Versammlung genehmigte einen Budgetverlust von 186.700 Franken für 2025, aufgrund der Kosten in Höhe von 380.000 Franken für die Teilnahme an den Kleinstaatenspielen in Andorra 2025.

77 Delegierte aus den Mitgliedsverbänden sowie 2 Ehrenmitglieder und 3 Athletenvertreter*innen kamen am Mittwochabend zur 31. Delegiertenversammlung des LOC im Gemeindesaal Triesenberg zusammen.

In seiner Begrüssung wies LOC-Präsident Stefan Marxer insbesondere auf das Sport- und Bewegungsverhalten und somit auch auf das Gesundheitsverhalten der Liechtensteiner*innen hin: «Gesundheitsförderung umfasst nicht nur Sport und Bewegung – auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, unsere Umwelt und last, but not least, die Ernährung, haben einen grossen Einfluss darauf.» Folgerichtig wird das LOC diese Themen in den kommenden Monaten prioritär bearbeiten und plant auf das nächste Jahr eine breit angelegt Kommunikations- und Informationskampagne.

Julia Hassler und Raphael Schwendinger neu im LOC-Vorstand

Neu in den LOC-Vorstand gewählt wurden die beiden Olympioniken Julia Hassler als ordentliches Mitglied und Raphael Schwendinger als Athletenvertreter. Durch diese Wahl wird die Stimme der Athlet*innen im LOC noch einmal gestärkt und die Leistungssport-Kompetenz im Vorstand erhöht.

Verabschiedung von Marco Felder und Christoph Wenaweser

Notwendig wurden die Neuwahlen, da Marco Felder nach 10 Jahren und Christoph Wenaweser nach 4 Jahren im Vorstand auf eine erneute Kandidatur verzichten. Marco Felder kann aufgrund der beim LOC geltenden Amtszeitbeschränkung sein Engagement beim Dachverband des Liechtensteiner Sports nicht verlängern. Christoph Wenaweser setzte sich bereits vor seiner Vorstandstätigkeit nachhaltig für den Sport in Liechtenstein ein. Als Mitglied des Landtages machte er sich für die Revision des Sportgesetzes stark. Nach erfolgreicher Anpassung der Leistungsvereinbarung mit der Regierung und da der Sport in Liechtenstein strukturell und finanziell auf einer sehr soliden Basis steht, sieht Christoph die Zeit gekommen, dass das LOC den nächsten Schritt macht und im LOC-Vorstand vermehrt auf Leistungsport-Kompetenzen setzt. Urban Laupper und Benjamin Fischer wurden für eine weitere Mandatsperiode bis 2028 gewählt.

Roman Hermann zum Ehrenmitglied ernannt

Der ehemalige Radprofi und Sportfunktionär Roman Hermann wurde aufgrund seiner Verdienste um den Liechtensteiner Sport von den Delegierten mit kräftigem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Roman Hermann war nach innen wie auch nach aussen ein würdiger Botschafter des Sports für Liechtenstein. Er ist gemessen an seinen nationalen und vor allem internationalen Erfolgen einer der erfolgreichsten Sportler der liechtensteinischen Sportgeschichte. Von 1994 bis 2004 stand er als Präsident der Sportkommission der Regierung vor. Unter seiner Ägide wurde u.a. eine umfassende und moderne Sportgesetzgebung erarbeitet und in Kraft gesetzt. 2005 wurde er von der Regierung mit dem goldenen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Verlust wegen Kleinstaatenspielen budgetiert

Im kommenden Jahr finden die Kleinstaatenspiele in Andorra statt. Das LOC rechnet aufgrund der angebotenen Disziplinen mit einer hohen Anzahl an Athletinnen, die nach Andorra reisen werden. Aktuell gehen die Verantwortlichen von über 80 Athletinnen aus, welche von Coaches, dem Medical Team und der Delegationsleitung begleitet werden. Die Kosten für diese Mission werden sich auf rund 380’000 Franken belaufen. Aufgrund dieser hohen Ausgaben budgetiert das LOC für das kommenden Jahr einen Verlust von 186’700 Franken.

Die Delegiertenversammlung genehmigte das Budget 2025 wie auch den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2023.