11 Kategoriensiege für den Chikudo Martial Arts am Uri Cup 2024

Nach dem Heimspiel am Chikudo Kickboxing Cup im April folgte am vergangenen Sonntag das zweite Turnier der Schweizermeisterschaftsserie.

Austragungsort war die energieUri-Arena in Silenen (Uri). Für den Chikudo Martial Arts und Liechtenstein gingen 9 Kämpfer an den Start und erkämpften sich beeindruckende 11 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen.

Patrick Pircher wird der Favoritenrolle gerecht
Bei den Elite-Kämpfern wurde der amtierende Schweizermeister Patrick Pircher seiner Favoritenrolle einmal mehr gerecht. Er gewann sowohl im Light Contact, als auch im Kick Light der Herren -74kg die Goldmedaille. Eine weitere Goldmedaille sicherte sich Nil Beyza Gökhan bei den Damen -60kg im Light Contact, im Kick Light gewann sie die Bronzemedaille. Nach Siegen in der Vorrunde scheiterte Milena Büchel bei den Damen +60kg jeweils knapp im Halbfinale, zeigte jedoch Moral und gewann in zwei Disziplinen die Bronzemedaille im „kleinen Finale“.

Goldige Jugend mit 4 Siegern
Die vier mitgereisten Kinder und Jugendlichen konnten allesamt überzeugen und ihre Kategorien für sich entscheiden. Die Gebrüder Madin kämpften sich bei den Kindern -150cm jeweils ins Finale, wobei einmal Amar im Kick Light gewann und einmal Marwan im Light Contact. Zwei Kategorien höher bei den Junioren -170cm sicherte sich Andrin Mathiuet die Goldmedaille im Light Contact. Ihre erste Goldmedaille überhaupt gewann Isabelle Künzler bei den Juniorinnen +150cm.

Bacinski und Kienzler gewinnen im B-Niveau
Einen Vollerfolg feierten Natasa Bacinski und Johannes Kienzler im B-Niveau. Bacinski gewann sowohl im Kick Light, als auch im Light Contact -60kg bei den Damen. Johannes Kienzler tat es ihr gleich und gewann beide Kategorien nach zahlreichen Kämpfen bei den Herren -74kg.