
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt in die neue Saison der dieci Challenge League, steht der FC Vaduz bereits unter leichtem Zugzwang. An der Spitze mit je 9 Punkten stehen genau diese beiden Teams, gegen die der FCV verloren hat: Wil und Sion.
Nun kommt morgen der Aufsteiger Stade Nyonnais ins Rheinparkstadion, um seinen guten Start gegen den Tabellenzweitletzten fortzusetzen. Und der FC Vaduz will das Spiel vor heimischem Publikum gewinnen, «auch wenn es kein Selbstläufer wird», wie sich der FCV-Trainer Michael Stocklasa an der MK am Freitag ausdrückte. Stade Nyonnais ist nach zwei Runden ungeschlagen, denn der Liga-Neuling holte in Thun und zuhause gegen Xamax je ein Unentschieden. Dabei hätte Nyonnais durchaus auch gewinnen können, denn in beiden Spielen gab der Aufsteiger in den letzten Minuten den Sieg noch aus der Hand.
Stocklasa weiss natürlich genau wie er seine Mannschaft einstellen muss. An der MK sagte er dazu: «Es ist klar, dass der Druck bei uns liegt. Als Aufsteiger können sie befreit aufspielen. Wenn sie was mitnehmen, ist das super für sie, wenn nicht, ist das normal.»
Zusammenspiel muss sich verbessern
Stocklasa sieht die bisher gemachten Fehler und die nicht zufriedenstellenden Auftritte seiner Mannschaft nicht in einzelnen Spielern, sondern im Kollektiv. Das Zusammenspiel muss sich verbessern, auch die Pässe müssen genauer kommen. Die Mannschaft könne nur durch Punkte und Siege Selbstvertrauen gewinnen. Dann werden auch die Spielabläufe optimaler und die Automatismen funktionieren zusehends besser, unterstreicht Stocklasa. Kurzum: das Spielverständnis muss besser werden, auch wenn einige neue Spieler dazu gekommen sind.
Im Head-to-Head-Vergleich stehen die Westschweizer gegenüber den Vaduzer besser da. Sechsmal trafen die beiden Mannschaften aufeinander: Vaduz siegte zweimal und Stade Nyonnais viermal. Die beiden zuletzt gespielten Partien verlor der FCV: August 2011 mit 3:4 und im März 2012 mit 1:0.
Nach der Auswärtsniederlage gegen den Tabellenführer Wil will der FCV drei Punkte holen, um nicht schon früh ins Hintertreffen zu geraten. Denn die Ambitionen der Vaduzer sind in dieser Saison recht hoch. Und die fünf Tore nach nur zwei Partien ebenfalls für ein Team, das in der oberen Hälfte der Rangliste mitspielen will.
Mit einer zu erwartenden Leistungssteigerung sollten und werden es die Vaduzer schaffen, die ersten drei Punkte in der eben begonnenen Meisterschaft einzufahren.
3. Runde
FC Thun – FC Baden 6:0
FC Schaffhausen- Wil 1:3
FC Sion-AC Bellinzona 1:0
SO 14:15 FC Aarau-Xamax
SO 14:15 FC Vaduz -FC Stade Nyonnais
TABELLE
Rang |
Mannschaft |
Spiele |
Tore |
Punkte |
|||||
1 |
FC Wil 1900 |
3 |
8:3 |
5 |
9 |
||||
2 |
FC Sion |
3 |
4:0 |
4 |
9 |
||||
3 |
FC Thun Berner Oberland |
3 |
8:1 |
7 |
7 |
||||
4 |
Neuchâtel Xamax FCS |
2 |
4:1 |
3 |
4 |
||||
5 |
FC Aarau |
2 |
1:1 |
0 |
3 |
||||
6 |
Stade Nyonnais |
2 |
2:2 |
0 |
2 |
||||
7 |
AC Bellinzona |
3 |
1:4 |
-3 |
1 |
||||
8 |
FC Baden |
3 |
1:8 |
-7 |
1 |
||||
9 |
FC Vaduz |
2 |
2:5 |
-3 |
0 |
||||
10 |
FC Schaffhausen |
3 |
1:7 |
-6 |
0 |