
Der harte Abstiegskampf für den
FC Balzers geht weiter
Beide Liechtensteiner Erstligavereine plagen Sorgen: der FC Balzers kämpft als Tabellenletzter gegen den Abstieg, der USV hat seit Wochen Personalprobleme, an diesem Wochenende ganz besonders, weil Corona, Verletzungen und Sperren das einsetzbare Kader weiters schrumpfen liessen. Dies gerade zu einem Zeitpunkt bei dem die Konkurrenz in der Spitzengruppe zu schwächeln beginnt.
USV mit Personalsorgen
Der USV hat nach dem 0:0 in Winterthur und dem Derbysieg gegen Balzers auch in der Rückrunde einen ordentlichen Start hingelegt. Leider gehen die Ausfälle weiter. Armando Majer ist geschäftlich unterwegs, Claudio Majer und Shabani krank mit sehr fraglichem Einsatz, Lovric, Zeqiri, Mitrovic, Lukic, Simon Kühne, Mladenovic (alle verletzt), Frommelt (Sperre), dafür kehren die gesperrten Meier und Bajrami zurück. Nun geht es mit einem Rumpfteam gegen den alten Rivalen Tuggen. Im Herbst gewannen die USV’ler im Sportpark gegen «Bärtsch & Co» noch locker mit 4:1. Doch diesmal wird es für den USV schwerer, schon allein wegen der vielen Absenzen.
Trotz all dieser Umstände ist man im USV-Lager zuversichtlich und hofft auch aus Tuggen Punkte mitnehmen zu können, auch wenn die Märchler ohne Zweifel zu den besten Teams in der Erstliga zählen. USV-Trainer Vito Troisio: «Tuggen hat ein super Team. Der Kader ist sehr stark und sie haben sich nochmals verstärkt mit Feltscher. Sie haben alles um in die Playoffs zu kommen! Zudem sind sie heimstark und wir werden da an unsere Grenzen gehen müssen. Trotzdem: Jedes Spiel beginnt bei 0:0 und wir wollen in Tuggen punkten, denn wir müssen uns nicht verstecken, wir kennen und Stärken.»
Kickoff: SA, 16 Uhr, Sportanlage Linthstrasse, Tuggen
Der FCB mit dem Rücken zur Wand
Die Truppe von Trainer Martin Brenner steht praktisch schon die gesamte Spielzeit mit dem Rücken zur Wand. Auch der Start in die Frühjahrsrunde verlief alles andere als optimal. Zum Auftakt gegen die U21 vom Team Ticino (1:0) und im Derby gegen den USV (3:2) kassierten die Balzner Niederlagen. Noch sind elf Partien ausstehend, der FCB hat also alles noch in eigener Hand. So auch das heutige Spiel gegen den FC Thalwil, bei dem unbedingt drei Zähler eingefahren werden müssen.
Wie FCB-Trainer Brenner verlautet lässt, orientiert sich Balzers nicht am zwölftplatzierten FC Winterthur II, der sich bei Bedarf mit Profis verstärken kann (was auch für den FC St. Gallen II und das Team Ticino U21, Lugano zutrifft), sondern an Gossau, Linth, Thalwil und Uzwil, die zwar einige Punkte mehr auf dem Konto haben, aber noch einzuholen sind.
In den bisherigen Partien zeigten die Balzner gute Leistungen und sind mindestens auf der Höhe der genannten Mitkonkurrenten. Neben weiteren verletzungs-und krankheitsbedingten Absenzen ist auch der Einsatz von Torjäger Enis Domuzeti sehr fraglich, weil er schon längere Zeit an einer Muskelzerrung laboriert.
Kickoff: SA, 16 Uhr, Rheinau Balzers
Erste Liga – Gruppe 3
Sa 12.03.2022
16:00 FC Tuggen-USV Eschen/Mauren
16:00 FC Balzers-FC Thalwil
16:30 FC Winterthur II-FC Baden 1897
17:00 FC Uzwil 1-FC Gossau
17:00 FC Freienbach-FC Paradiso
So 13.03.2022
14:00 Team Ticino U21-FC Linth 04
15:00 FC St. Gallen 1879 II- FC Wettswil-Bonstetten
TABELLE
1. |
FC Baden 1897 |
15 |
10 |
1 |
4 |
34 |
: |
19 |
31 |
|
2. |
FC Paradiso |
15 |
9 |
4 |
2 |
28 |
: |
19 |
31 |
|
3. |
FC Freienbach |
15 |
9 |
2 |
4 |
31 |
: |
18 |
29 |
|
4. |
FC Tuggen |
14 |
8 |
1 |
5 |
27 |
: |
21 |
25 |
|
5. |
FC Wettswil-Bonstetten |
15 |
8 |
1 |
6 |
23 |
: |
16 |
25 |
|
6. |
USV Eschen/Mauren |
15 |
7 |
4 |
4 |
26 |
: |
21 |
25 |
|
7. |
FC St. Gallen 1879 II |
15 |
7 |
2 |
6 |
32 |
: |
20 |
23 |
|
8. |
FC Uzwil 1 |
15 |
5 |
5 |
5 |
27 |
: |
30 |
20 |
|
9. |
FC Thalwil |
15 |
6 |
1 |
8 |
22 |
: |
38 |
19 |
|
10. |
FC Linth 04 |
14 |
5 |
2 |
7 |
24 |
: |
28 |
17 |
|
11. |
FC Gossau |
15 |
5 |
2 |
8 |
24 |
: |
36 |
17 |
|
12. |
FC Winterthur II |
15 |
4 |
4 |
7 |
27 |
: |
22 |
16 |
|
13. |
Team Ticino U21 |
15 |
3 |
2 |
10 |
19 |
: |
31 |
11 |
|
14. |
FC Balzers |
15 |
2 |
1 |
12 |
20 |
: |
45 |
7 |