Sport am Limit: Risiko als Chance?

Marco Büchel hält am 28. September 20 in Schaan einen Vortrag.

KICKOFF-EVENT „Sport am Limit“, Veranstaltung am 28 September 20 im SAL, Schaan

 

Ob im Spitzensport oder im Vereinsleben: wir bewegen uns oft am Limit und müssen uns für mehr Sicherheit oder Risiko entscheiden. Im Rahmen des Kickoff-Events zur Kursreihe „Kompetente Vereinsarbeit“ wird Skirennfahrer Marco „Büxi“ Büchel durch zahlreiche persönliche Anekdoten und Erfahrungen dem Publikum vermitteln, wie Risiken auch als Chancenpotential genutzt werden können – auch im Bezug der andauernden Coronakrise.

Am 28. September um 19:00 Uhr findet im kleinen Saal des SAL in Schaan das Kickoff-Event „Sport am Limit: Risiko als Chance?“ der Kursreihe „Kompetente Vereinsarbeit“ des Liechtenstein Olympic Committee statt. Der Anlass soll ein Lebenszeichen des organisierten Sportes während der laufenden Krise durch die Pandemie darstellen. Es gilt den Blick nach vorne zu richten und die neuen Herausforderungen zu meistern.

Marco „Büxi“ Büchel wird den Abend mit einem Vortrag eröffnen, wie er als Skirennfahrer und als Privatperson gelernt hat, die richtige Dosierung im „risktaking“ zu wählen.

In einem kleinen Interview hat das LOC dem 6-fachen Olympiateilnehmer zum Thema folgende Fragen gestellt:

Was ist Risiko für dich – du warst nie verletzt, wie konnte das bei einer so risikoreichen Sportart gelingen?

„Risiko bedeutet für mich, sich am Limit seiner Fähigkeiten zu bewegen, mit der Möglichkeit, sich körperlich zu verletzen. Ich habe stets grössten Wert auf eine gründliche Vorbereitung gelegt. Durch eine konstante Risikoanalyse habe ich versucht, mich innerhalb meiner Fähigkeiten zu bewegen, und möglichst nicht darüber hinaus.“

Derzeit stehen aufgrund von Covid-19 viele im Sport vor grossen Herausforderungen. Wie hat sich bei dir die aktuelle Krise gezeigt?

„Die momentane Zeit ist geprägt durch eine gewisse Unplanbarkeit. Die Fähigkeit, sich an neue Begebenheiten anzupassen, sowie ein hohes Mass an Flexibilität sind deshalb gefragt. In meinem Fall sind durch Covid-19 sämtliche Engagements während der Sommermonate weggefallen. Welche wirtschaftlichen Auswirkungen Corona auf den Skirennsport hat, wird sich erst in Zukunft zeigen.“

Wie gehst du mit den Auswirkungen der Krise um und welche Chance siehst du persönlich darin?

„Die Chance besteht darin, kreativ zu sein und bestehende Rahmenbedingungen neu zu überdenken. Ich habe zum Beispiel über die Sommermonate intensiv an einem potenziell neuen Produkt im Zusammenhang mit dem alpinen Skirennsport mitgearbeitet. Diesen Prozess von Anfang an zu begleiten war enorm spannend und für mich eine neue Erfahrung.“

Direkt im Anschluss übernimmt die aus dem Schweizer Fernsehen bekannte Moderatorin Regula Späni die Führung des Abendprogrammes. In einer Podiumsdiskussion werden ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Trendforscherin Karin Frick (Gottlieb Duttweiler Institut), Olympionikin Julia Hassler, LOC Präsident Stefan Marxer und Selina Ruckstuhl (Liechtensteiner Fussballverband) ihre Erfahrungen und Zukunftssichten miteinander teilen.

Der gesamte Anlass wird zusätzlich digital in Form eines Livestreams übertragen.

Einlass nur mit Anmeldung

Eine Anmeldung für die Veranstaltung wird für den Eintritt vorausgesetzt (Keine Abendkasse). Die Anmeldung für das Event erfolgt online im Web unter www.steinegerta.li oder direkt telefonisch bei der Stein Egerta unter +423 232 48 22.

Schutzkonzept des Anlasses

Für die Veranstaltung wurde ein Schutzkonzept ausgearbeitet, welches eine Woche vor Beginn des Events an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer digital zugesendet wird.

Kursreihe „Kompetente Vereinsarbeit“

Mit einer Weiterbildungsreihe für ehrenamtlich engagierte Menschen vermitteln das LOC und die Erwachsenenbildung Stein Egerta wertvolles Wissen, damit die vielfältigen Vereinsaufgaben – trotz knapper Ressourcen wie Zeit und finanzielle Mittel – effizient und mit Freude an der Sache erledigt werden können.

Hauptziel des Kursprogrammes ist die Förderung und Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Menschen in ihrer anspruchsvollen Arbeit. Vereinsarbeit leistet gerade auch mit Blick auf den sozialen Zusammenhalt und im Rahmen der Förderung von Kindern und Jugendlichen einen unschätzbaren gesellschaftlichen Beitrag.