Erhöhung des Staatsbeitrags an die Uni Liechtenstein

Antrag: CHF 15,8 Mio. für 2010 und je CHF 16.3 Mio. für 2021 und 2022

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2019 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrags an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2020, 2021 und 2022 verabschiedet.

Der Finanzbeschluss vom 2. Dezember 2015 über die Gewährung von Staatsbeiträgen an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2017 bis 2019 läuft Ende Jahr aus. Im Bericht und Antrag für die nachfolgende Finanzierungsperiode beantragt die Regierung einen Staatsbeitrag von 15.8 Mio. für das Jahr 2020 und 16.3 Mio. für die Jahre 2021 und 2022. Dieser beinhaltet neben der Basisfinanzierung Beiträge an den Forschungsförderungsfonds sowie die Übernahme des Propter Homines Lehrstuhles, der bis anhin privat finanziert wurde und dessen Evaluation für eine Weiterführung nach dem Auslaufen der Anschubfinanzierung spricht. Zudem soll das Institut für Wirtschaftsrecht um einen neuen Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung erweitert werden. Und schliesslich ist im beantragten Staatsbeitrag ein einmaliger und ausserordentlicher Investitionsbeitrag zur Erneuerung der IT-Infrastruktur und zur Verbesserung der IT-Sicherheit in der Höhe von jährlich 0.5 Mio. Franken inkludiert.

Die Entwicklungs- und Finanzplanung der Universität Liechtenstein sieht drei Stossrichtungen vor: Die konsequente Fortsetzung der Qualitätsstrategie in Lehre und Forschung («Stärken stärken»), den Ausbau der lokalen und regionalen Verankerung sowie die Stärkung der wissenschaftlichen Basis in den drei institutsübergreifenden Kernthemen. Langfristige Treiber wie «Digitalisierung und Innovation», «Raumentwicklung und Nachhaltigkeit» sowie «Verantwortung und Gesellschaft» geben hier die inhaltliche Stossrichtung vor.

Zahlreiche öffentliche Beiträge der Universität, Gutachten international anerkannter Qualitätssicherungsagenturen, renommierte Zertifizierungen, Veröffentlichungen in namenhaften Wissenschaftsmagazinen, Auszeichnungen akademischer Arbeiten, Spitzenplätze in Rankings und aktive Kooperationen mit anderen Hochschulen und Unternehmen belegen die Qualitätsentwicklung der Universität Liechtenstein. «Die Universität Liechtenstein hat eine wichtige Funktion für unser Land, indem sie im konsekutiven Bereich Fachkräfte im Tertiärbereich für die liechtensteinische und regionale Wirtschaft ausbildet», ist Regierungsrätin Dominique Hasler überzeugt. «Ferner erweitern Menschen, die bereits mitten in der beruflichen Verantwortung stehen, in Weiterbildungsstudiengängen, Tagungen, Konferenzen und Seminaren ihre Kompetenzen.» Rund die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen treten in den Arbeitsmarkt des Alpenrheintals ein.