Liechtensteins Judokas überzeugen in Andorra

Manuel Tischhauser (ganz rechts) holt die Broncemedaille. Foto: Gregor Meier, Andorra

 

Mit Entschlossenheit und Technik kämpfen sich Liechtensteins Judokas in ihren Klassen nach vorne und greifen nach Medaillen. Mareen Hollenstein beeindruckt in der Klasse bis 70 Kilogramm mit präzisen Würfen und kluger Taktik. Im Finale muss sie sich der starken Monegassin Omairaa Aubry geschlagen geben, holt aber mit Silber eine verdiente Medaille für Liechtenstein.

Manuel Tischhauser zeigt bei den Männern bis 66 Kilogramm kraftvolles Judo. Mit schnellem Griff und explosiven Würfen zwingt er seine Gegner in die Knie. Sein offensiver Stil bringt ihn weit nach vorne. David Büchel nutzt im Schwergewicht bis 100 Kilogramm seine Erfahrung und kontrolliert die Kämpfe von Beginn an, setzt Druck und lässt seinen Gegnern kaum Luft zum Atmen. Beide Liechtensteiner holen Bronce.

Auch Lea Wyss begeistert. In der Klasse bis 57 Kilogramm kämpft sie mutig und mit viel Ausdauer. Sie greift früh an, bleibt hartnäckig und zeigt, dass sie auf diesem Niveau mithalten kann. Lea holt bei ihrer Premiere die Bronce-Medaille.

Fabian Tischhauser (bis 73 kg) und Gabriel Meier (bis 81 kg) runden den starken Auftritt des Teams ab. Beide liefern konstante Leistungen, kämpfen mit Biss und holen wichtige Punkte für Liechtenstein.

Mit Technik, Mut und Teamgeist setzen die Liechtensteiner Judoka in Andorra ein starkes Zeichen. Sie beweisen, dass sie bereit sind, auf der Matte ganz vorne mitzumischen.