Personalwechsel in der Geschäftsführung der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein
Nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit wird die bisherige Geschäftsführerin, Flurina Seger, ab Mai neue berufliche Wege einschlagen. Michael Meirer wird die Geschäftsführung übernehmen. Die gemeinnützige Stiftung Lebenswertes Liechtenstein geht auf eine Initiative von Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen zurück, die zum einen eng mit Liechtenstein verwurzelt und verbunden sind, zum anderen aber auch über die Landesgrenzen hinaus wertvolle Impulse für eine lebenswerte Zukunft setzen wollen. Die Stiftung setzt sich für die nachhaltige soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung des Landes Liechtenstein ein.
In den vergangenen Jahren hat sie zahlreiche wegweisende Projekte und Organisationen in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung, sozialer Zusammenhalt sowie Energie und Ressourcen unterstützt, initiiert und erfolgreich umgesetzt. Durch ihr Engagement konnte die Stiftung das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung Liechtensteins fördern und die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und staatlichen Organen verbessern. „Es war eine bereichernde Erfahrung, den Aufbau der Stiftung gemeinsam mit einem herausragenden Team voranzutreiben. Ich blicke mit Stolz auf die erreichten Erfolge zurück und freue mich auf die neue berufliche Herausforderung“, so Flurina Seger. Flurina Seger wird ab Mai die Projektleitung für das strategische Feld Biodiversität der Hilti Family Foundation Liechtenstein übernehmen.
Die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein bedankt sich herzlich bei Flurina Seger für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Vision und ihre wertvolle Arbeit in den vergangenen Jahren. Unter ihrer Führung konnte sich die Stiftung ausgezeichnet positionieren und den Stiftungszweck mit Projekten und Initiativen greifbar gestalten.
Michael Meirer übernimmt ab 1.Mai
Per 1. Mai wird Michael Meirer die Geschäftsführung der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein übernehmen. Michael Meirer hat sich in Liechtenstein bereits in vielen Themen mit hoher Kompetenz und ausserordentlichem Engagement eingebracht. Er bringt umfangreiche Erfahrungen im Projekt- und Unternehmensmanagement mit und verfügt über tiefgehendes Wissen in denen für die Stiftung relevanten Bereichen.
S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, Vorsitzender des Stiftungsrates betont: „Flurina Segerhat mit ihrer herausragenden Arbeit massgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein beigetragen. Ihr Engagement und ihre Vision haben das Fundament für viele wertvolle Initiativen gelegt. Wir danken ihr von Herzen und wünschen ihr für die Zukunft viel Erfolg. Gleichzeitig heissen wir Michael Meirer herzlich willkommen. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung und Leidenschaft die Stiftung weiter voranbringen wird.“ Mit Blick auf die Zukunft blickt die Stiftung voller Zuversicht und Tatendrang nach vorne und freut sich auch die nächste Entwicklungsphase.
Stiftung Lebenswertes
Liechtenstein in Kürze
Die Stiftung will für künftige Generationen eine hohe Lebensqualität und eine intakte Umwelt erhalten – auf der Basis einer gesunden Wirtschaft und solidarischen Gesellschaft. Sie fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und den sozialen Zusammenhalt. Dabei versucht sie, in sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht einen klugen sowie vernünftigen Interessenausgleich herzustellen. Zur Erreichung des Zwecks initiiert und begleitet die Stiftung Arbeiten, Projekte oder Initiativen eigenständig oder in Kooperation mit Dritten. Sie pflegt den Austausch mit Akteuren im In- und Ausland.