Martim Oliveira Miranda Rosa absolviert das zweite Lehrjahr als Automatiker FZ bei der Hilti Gruppe in Schaan und gibt einen kleinen Einblick in seine spannende Arbeit.

Warum hast du dich für den Beruf des Automatikers entschieden?
Martim Oliveira Miranda Rosa: Ich habe beim Schnuppern gemerkt, dass mich der Beruf sehr interessiert und die Aufgaben sehr unterschiedlich sein können. Der Beruf verbindet die handwerkliche und elektrische Seite sehr gut.

Was gefällt dir an deinem Beruf und deinem Ausbildungsbetrieb?
Mir gefällt die Vielfalt des Berufes sehr gut, es kommt keine Langeweile auf. Am Ausbildungsbetrieb finde ich gut, dass den Lernenden sehr viel geboten wird. Bei vielen Themen oder anfallenden Arbeiten darf auch mitentschieden werden, was toll ist!

Worin liegen die beruflichen Herausforderungen?
Die grösste Herausforderung für mich ist im Moment die Berufsschule. Wir haben viele unterschiedliche und für mich anspruchsvolle Schulfächer.

Wie sieht dein Tagesablauf im zweiten Lehrjahr aus?
Den Morgen starte ich um 6.50 Uhr. Ich ziehe mich um und stemple ein. Dann bespreche ich zusammen mit meinem Fachvorgesetzten meine Arbeitsliste, um zu schauen, was ansteht. Das kann täglich variieren. Von elektrischen bis mechanischen Arbeiten wie zum Beispiel dem Löten, Verdrahten und Programmieren bis hin zu handwerklichen Arbeiten oder auch zum Dokumentieren. Um 11.20 Uhr haben wir Lernenden Mittagspause, die wir im Personalrestaurant der Hilti verbringen. Das Mittagessen wird mir von der Hilti bezahlt. Nach dem Mittag arbeite ich bis 16 Uhr, stemple aus und nehme danach den Bus, um nach Hause zu kommen.

Wer unterstützt dich während deiner Berufsausbildung?
Ich werde von meinen Eltern, Mitarbeitern sowie dem Berufsbildner und dem Fachvorgesetzten unterstützt.

Wie schaltest du nach einem langen Tag nach getaner Arbeit am besten ab?
Ich kann am besten im Fitnesscenter abschalten.

Welche Ziele verfolgst du nach der Lehre?
Ich hoffe, dass ich nach meiner Lehre in der Hilti einen Arbeitsvertrag bekomme. Gerne möchte ich nach der Lehre auch noch einige Weiterbildungen absolvieren.