Spitzenkampf FC Balzers- FC Gossau

Der FC Balzers empfängt am Samstag, 16 Uhr, den FC Arbon. Rechts im Bild die FCB-Neuerwerbung Ferhat Saglam, der dem Angriff neue Impulse verleiht. Foto: Michael Zanghellini

Heute kommt es zu einem spannenden Spitzenspiel auf der Sportanlage Balzner Rheinau. Denn es begegnen sich zwei altbekannte Kontrahenten aus der 1. Liga: denn der zu Ende der letzten Saison mit dem FCB abgestiegene Gossau ist zu Gast. Und beide Teams hatten als Saisonziel den Wiederaufstieg im Visier. Diese Zielsetzung ist bisher den St. Gallern besser als den Balzner gelungen. Gossau steht mit 29 Punkten auf Rang drei und die Truppe von Trainer Marius Zarn auf Rang 5.

Im Hinspiel, es war das Auftaktspiel, verloren die Balzner 1:3, obwohl sie das bessere Team stellten und in Führung gingen, verliessen sie den Platz in Gossau trotzdem als Verlierer.

Im Winter sind zwei Neuzugänge zum FC Gossau gestossen. Dasselbe gilt auch für die Balzner, die mit Saglam Ferhat und Mehmet Gündogdu den Angriff wesentlich verstärkten. Beim heutigen Balzner Gegner spielen noch einige aus der letztjährigen Erstliga und sind bis heute als homogenes und routiniertes Team aufgetreten. Gossau liegt gerademal vier Punkte hinter dem Tabellenersten Widnau zurück, während es für Balzers – auch nach dem Sieg am Mittwoch gegen Red Star ZH – immer noch acht Punkte sind.

Auftaktsieg ein positives Zeichen für Balzers

Gegen Red Star legten die Balzner auf schwerem Geläuf einen verdient 1:3-Sieg hin und hatten den Gegner voll im Griff. Man sah in Zürich ein kämpferisches Balzers, das nichts anbrennen liess und nie in Gefahr geriet, das Spiel aus den Händen zu geben.  Heute gegen Gossau wird es ein ganz anderes Spiel, weil der Gegner gefährlicher ist. Ein Blick auf das Torverhältnis genügt: 42 Treffer erzielt (am meisten der Liga und 21 Gegentore, ein starker Wert) unterstreichen deutlich, dass Gossau zu besten Teams zählt.

Gegen Gossau wird Trainer Zarn wahrscheinlich eine etwas abgeänderte Taktik anwenden; vor allem gilt es auch den Torjäger Nicolas Eberle (mit 16 Treffern schweizweit Torschützenführender der vier 2. Liga Interregional-Gruppen) in den Griff zu bekommen. Für Balzers heisst es den Sieg vom vergangenen Mittwoch in Zürich als positives Zeichen ins heutige Spiel mitzunehmen und die Stärken auszuspielen. Leider fehlen Trainer Zarn die verletzten Kavcic und Cavigelli sowie der krank gemeldete Gündogan. Ansonsten sind alle Mann an Bord, auch der zuletzt gesperrt gewesene Emir Murati.

Anstoss: Sportanlage Rheinau, Balzers

2. Liga interregional – Gruppe 4

Sa 15.03.2025

16:00 FC Frauenfeld 1  – FC Red Star ZH

16:00 FC Balzers 1 – FC Gossau 1

17:00 KF Dardania St. Gallen – FC Widnau 1

17:00 FC Seefeld ZH 1 – FC Bazenheid 1

17:00 FC Arbon 05 1 – FC Altstätten 1

18:00 FC Uster 1 – FC Schaffhausen 2

20:00 FC Wil 1900 2 – FC Bülach 1

So 16.03.2025

15:00 FC Dübendorf 1 – Chur 97 1

 

 

TABELLE

1.
FC Widnau 1
15
(38)
37
:
20
34
2.
FC Seefeld ZH 1
15
(27)
30
:
14
33
3.
FC Gossau 1
15
(46)
42
:
21
29
4.
KF Dardania St. Gallen
15
(63)
30
:
24
26
5.
FC Balzers 1
16
 
 
 
(53)
24
:
19
 
26
 
6.
FC Wil 1900 2
15
(60)
29
:
28
24
7.
FC Altstätten 1
15
(46)
31
:
32
22
8.
Chur 97 1
15
(33)
21
:
18
21
9.
FC Uster 1
15
(48)
26
:
24
20
10.
FC Frauenfeld 1
15
(69)
21
:
28
18
11.
FC Dübendorf 1
15
(77)
17
:
31
16
12.
FC Arbon 05 1
15
(96)
23
:
32
16
13.
FC Bülach 1
15
(44)
13
:
19
15
14.
FC Schaffhausen 2
15
(51)
27
:
33
14
15.
FC Red Star ZH
16
(27)
16
:
28
14
16.
FC Bazenheid 1
15
(96)
16
:
32
13