
Auch gegen Aufsteiger Baden
reichte es nicht zu Punkten
Auch gegen Aufsteiger Baden reichte es dem FC Vaduz erneut nicht zum Sieg. Am Ende steht das Team von Cheftrainer Martin Stocklasa ohne Punkte da. Die Partie ging am Schluss mit 1:2 (1:1) verloren.
Dabei waren die Vaduzer feldüberlegen, hatten mehr Ballbesitz, aber einige, auch hochkarätige Chancen, die teils kläglich vergeben wurden. Der FC Vaduz kämpft, das sieht man nun schon seit Wochen, gegen ein gewaschenes Formtief an.
Der FC Baden spielte schnörkellos, überbrückte das Spielfeld schnell und effizient, während auf der anderen Seite Vaduz immer wieder in die Breite operierte. Es fehlten das Überraschungsmoment und die Explosivität. Auch viele Abspielfehler waren zu sehen, solche, die einem Profi nicht passieren dürften.
Nach der Führung in der 11. Minute durch ein Tor von Fabio Fehr, seitlich erzielt ins lange Eck, (vom Pfosten an den Kopf des Torhüters), hatten die Vaduzer die Chance aufs 2:0. Golliard trifft zwei Minuten später nämlich nur die Querlatte. Dafür fällt wenig später der 1:1-Ausgleich der Badener durch Omer Dzonlagic. Symptomatisch für die gegenwärtige Situation des FCV. Auch die anschliessende Reaktion der Vaduzer bringt nichts.
Nach Seitenwechsel geht es im gleichen Stil weiter. Vaduz im Angriff, aber im Abschluss nicht effizient genug. Zwischen der 70. bis 73.min. verpassen die FCV-Angreifer gleich drei Hochkaräter, der dritte solo im Fünferraum.
Gegen Schluss, genau in eine Drangperiode des FCV, fällt im Gegenzug überraschend der 1:2-Siegtreffer der Badener durch Giampà. Wieder durch einen schnellen Konter der Gäste.
Der Badener Sieg kann als glücklich bezeichnet werden, aber aufgrund der gezeigten Leistung des FCV nicht mal unverdient.
TELEGRAMM
FC VADUZ – FC BADEN 1:2 (1:1)
Stadion: Rheinpark, Vaduz
Zuschauer: 1’407
SR: Hüseyin Sanli
FC Vaduz: Büchel, Kräuchi, Isik, Berisha, Fehr (85. Destani), Gasser (55.Wieser), Emini (55. Fosso), Golliard, Cicek (85.Hadzi), Djokic (72.Väyrynen), Cavegn.
Auswechselspieler: Hadzi, Wieser, Väyrynen, Gajic, Lüchinger, Foser, Traber, Destani, Fosso
Trainer: Martin Stocklasa
FC Baden: Spycher, Weilenmann (78.Gloor), Laski, Isufi, Muff, Dzonlagic (78.Wiskemann), Cirelli (55.Furrer), Kujovic, Fontana (69.Romano), Teichmann (57.Pasche), Giampà
Auswechselspieler: Antony Mossi, Wiskemann, Brack, Romano, Pasche, Furrer, Eraslan, Gloor
Trainer: Michael Winsauer
Tore: 11.min.1:0 Fabio Fehr, 30.min. 1:1 Omer Dzonlagic, 84.min. 1:2 Davide Giampà
Verwarnungen: 32. Berisha (FCV), 88.Isik (FCV), 89. Giampà (Baden), 93. Kräuchi (FCV),
13. Spieltag
FC Schaffhausen – Stade Nyonnais 1:1
Xamax – FC Wil 2:2
FC Aarau – FC Thun 5:2
AC Bellinzona – FC Sion 1:2
FC Vaduz – FC Baden 1:2
Rang |
Mannschaft |
Sp. |
Tore |
Diff. |
Pkt. |
||||
1 |
FC Sion |
13 |
23:7 |
16 |
30 |
||||
2 |
FC Thun Berner Oberland |
13 |
28:16 |
12 |
27 |
||||
3 |
FC Aarau |
13 |
22:20 |
2 |
18 |
||||
4 |
FC Wil 1900 |
13 |
18:19 |
1 |
17 |
||||
5 |
FC Baden |
13 |
13:25 |
-12 |
16 |
||||
6 |
FC Vaduz |
13 |
25:20 |
5 |
15 |
||||
7 |
Neuchâtel Xamax FCS |
13 |
18:17 |
1 |
15 |
||||
8 |
Stade Nyonnais |
13 |
15:16 |
-1 |
14 |
||||
9 |
AC Bellinzona |
13 |
10:20 |
-10 |
13 |
||||
10 |
FC Schaffhausen |
13 |
9:21 |
-12 |
10 |