
Der USV Eschen/Mauren kassiert zu
viele Treffer – Der Trainer ist gefragt!
Im Spitzenspiel gegen den Aufstiegskandidaten FC Baden kassiert der USV – wie schon in den letzten Partien – einfach zu viele Treffer. Diesmal waren es gleich fünf Stück, wovon mindestens zwei oder gar drei vermeidbar gewesen wären. Hier ist der Trainer gefragt. Die Partie endet – wie schon kurz berichtet – 5:3.
Dabei waren die Badener im altehrwürdigen Stadion Esp, nicht unbedingt die bessere Elf, sondern sie profitierten von den Unzulänglichkeiten des USV.
Baden beginnt stark und geht schon nach sechs Minuten – nach einem Deckungsfehler durch Spadanuda 1:0 in Führung, die Bärtsch in der 22.min. nach einem missratenen Rückpass und nach einem Foul des Badener Schlussmanns Ammeter per Elfer ausgleichen kann. Nur drei Minuten später doppelt Goalgetter Bärtsch per herrlichem Freistoss aus 20 Metern nach. Der USV hat vorübergehend das Spiel gedreht. Glaubt man. Denn die 1:2-Führung der Liechtensteiner dauert nicht lange an. Wiederum heisst der Torschütze zum 2:2-Ausgleich Spadanuda.
Nach dem Tee gehen wiederum die Hausherren nach einem Deckungsfehler in Führung. Torschütze: Laski per Kopf. In der Folge hätte Baden schon früher den Deckel zumachen können. Der eingewechselte Gmür fällt im Strafraum, doch USV-Goali Mayer hält den Penalty von Teichmann mirakulös und macht den Fehler der vorangegangen Szenen wieder wett. Nicht genug. Dem USV gelingt danach durch den schönen Treffer von Simon Kühne aus 16 Metern der erneute Ausgleich zum 3:3. Im Anschluss wollen die USV’ler unbedingt den Sieg und stürmen so ins Verderben. In klassischen Gegenzügen erzielen die Platzherren in der 81.min. durch Laski das 4:3 und kurz vor Schluss durch Cedric den 5:3-Endstand unter ein torreiches Spektakel. Auch die letzten beiden Treffer waren so unnötig wie ein Kropf.
Für den Zuschauer war die Partie natürlich grossartig anzuschauen. Weniger für die Verlierer selbst.
TELEGRAMM
Baden – Eschen/Mauren 5:3 (2:2)
Stadion: Esp, Baden
Zuschauer:370–
Schiedsrichter: Odiet, Loureiro, Muller
Tore: 7. Spadanuda 1:0, 22. Bärtsch 1:1 (Pen.), 25. Bärtsch 1:2, 31. Spadanuda 2:2, 58. Laski 3:2, 76. Kühne 3:3, 81. Laski 4:3, 84. Franek 5:3.
Baden: Ammeter; Weilenmann, Matovic, Garat, Franek, Muff (76. Stump); Teichmann, Ladner, Laski, Spadanuda (87. Corradi); Bijelic (62. Gmür (67. Schär)).
USV Eschen/Mauren: Majer; Wolfinger, Quintans, Kavcic, Sonderegger; Kieber (31. Thöni), Meier (62. Kühne), Gubser, Fässler (62. Gadient), Knuth; Bärtsch (86. Willi).
Bemerkungen: Baden ohne Mooser, Maksimovic, Luongo (alle rekonvaleszent). Eschen/Mauren ohne Schmid, Schatzmann, Menzi, Lehmann, Kardesoglu, Bleisch (alle abwesend)
Verwarnungen: 24. Garat, 57. Wolfinger, 90. Weilenmann, 90. Kavcic.
Erste Liga – Gruppe 3
Sa 03.11.2018
FC St. Gallen 1879 II-FC Wettswil-Bonstetten 0:1
FC United Zürich-FC Gossau 2:1
FC Baden-USV Eschen/Mauren 5:3
FC Winterthur II-FC Tuggen 2:2
So 04.11.2018
TABELLE
1. | FC Wettswil-Bonstetten | 13 | 9 | 2 | 2 | 26 | : | 16 | 29 | |
2. | FC Tuggen | 13 | 7 | 5 | 1 | 35 | : | 17 | 26 | |
3. | FC Baden | 13 | 8 | 2 | 3 | 33 | : | 20 | 26 | |
4. | FC Red Star ZH | 13 | 8 | 1 | 4 | 33 | : | 18 | 25 | |
5. | USV Eschen/Mauren | 13 | 7 | 3 | 3 | 30 | : | 24 | 24 | |
6. | FC Kosova | 12 | 6 | 2 | 4 | 28 | : | 19 | 20 | |
7. | FC St. Gallen 1879 II | 13 | 6 | 2 | 5 | 31 | : | 26 | 20 | |
8. | FC Winterthur II | 13 | 6 | 2 | 5 | 25 | : | 21 | 20 | |
9. | SV Höngg | 13 | 5 | 1 | 7 | 27 | : | 25 | 16 | |
10. | FC Linth 04 | 13 | 4 | 4 | 5 | 28 | : | 29 | 16 | |
11. | FC Thalwil | 13 | 3 | 4 | 6 | 14 | : | 20 | 13 | |
12. | FC Gossau | 13 | 2 | 2 | 9 | 14 | : | 30 | 8 | |
13. | FC United Zürich | 13 | 2 | 1 | 10 | 13 | : | 56 | 7 | |
14. | FC Mendrisio | 12 | 0 | 3 | 9 | 11 | : | 27 | 3 |