Die Europäische Zentralbank (EZB/Bild) Foto: Picture Alliance, FFM
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 2 Prozent. Es ist bereits der achte Schritt, seitdem der für die Zinspolitik zuständige EZB-Rat Mitte 2024 einen geldpolitischen Lockerungskurs eingeschlagen hat.
Damit wird es für Firmen im Euroraum tendenziell billiger, sich für Investitionen Geld zu leihen – das kann die Konjunktur ankurbeln. Sparerinnen und Sparer jedoch müssen mit niedrigeren Tages- und Festgeldzinsen rechnen.
Zudem setzen die Euro-Währungshüter den Zins weiter herunter, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können: Statt 2.4 Prozent werden nun 2.15 Prozent fällig.
Zum weiteren Kurs gab es zunächst keine konkreten Hinweise der Notenbank: Die Lage sei weiterhin von «aussergewöhnlich hoher Unsicherheit» geprägt. Vor allem der Zollstreit, den US-Präsident Donald Trump vom Zaun gebrochen hat, belastet die Wirtschaft weltweit.