3 Medaillen am Turkish Open World Cup gewonnen

Für den Chikudo Martial Arts und Liechtenstein gingen 6 Kämpferinnen und Kämpfer auf die Kampfflächen. Silber und Bronze bei der Elite. Bild: FL-Team

Silber und Bronze für Liechtenstein bei der Elite

Vom 15. bis 18. Mai 2025 fand in Antalya der Turkish Open WAKO World Cup im Kickboxen statt. 41 Nationen fanden sich im Süden der Türkei ein, wobei die Türkei den Grossteil der über 3’200 Starts stellten. Für den Chikudo Martial Arts und Liechtenstein gingen 6 Kämpferinnen und Kämpfer auf die Kampfflächen.

Silber und Bronze bei der Elite

Nach über einem zweieinhalb jährigen Leidensweg konnte die von Verletzungen geplagte Leonie Wanger endlich wieder auf die Turnierbühne zurückkehren. Wanger ging bei den Damen -70kg im Kick Light und Light Contact an den Start und zeigte direkt eine ansehnliche Leistung zum Comeback. In der ersten Runde hatte sie ein Freilos und gewann anschliessend gegen die Türkei im Light Contact. Im Finale musste sie sich dann einer starken Gegnerin aus Kanada geschlagen geben.

Patrick Pircher konnte sich bei den Herren -74kg im Kick Light bis auf das Podium vorkämpfen. Er gewann in Runde 1 gegen die Türkei und anschliessend gegen den Iran. Im Halbfinale unterlag er nach guter erster Runde dem amtierenden Europameister Recep Men aus der Türkei. Somit schliesst er das Turnier als Dritter ab.

Ladina Mathiuet konnte sowohl im Kick Light als auch im Light Contact der Damen -60kg ihre Vorrundenkämpfe gewinnen, unterlag dann aber im Viertelfinale der späteren Turniersiegerin.

Im erst zweiten Weltcup seiner Karriere konnte Johannes Kienzler wichtige Erfahrungen sammeln. Er schlug bei den Herren -74kg in beiden Disziplinen seine Erstrunden-Gegner aus dem Irak und der Türkei, unterlag dann aber im Viertelfinale jeweils seinen Gegnern nach Punkten.

Bronze für Andrin Mathiuet

In Antalya kämpfte der 15-jährige Andrin Mathiuet bei den Junioren -69kg im Kick Light und konnte tolle Kämpfe zeigen. Im Achtelfinale gewann er gegen einen Türken und zog eine Runde weiter. Dort schlug er einen Kämpfer aus Aserbaidschan klar nach Punkten und qualifizierte sich für das Halbfinale, wo er anschliessend sich geschlagen geben musste.

Die guten Auftritte und Leistungen der Kämpferinnen und Kämpfer aus Liechtenstein brachten drei Medaillen am Turkish World Cup ein. Bereits in genau einem Monat geht es wieder auf Reisen und dieses Mal an den Hungarian World Cup in Budapest.