Weltrangliste: Guerra rückt im U25-Ranking in die Top-Ten vor

Bild: Die Schaaner Dressurreiterin Léonie Guerra mit ihrer elfjährigen Stute Galina anlässlich eines internationalen Wettkampfes. Bild: eing.

Die Schaaner Dressurreiterin Léonie Guerra figuriert mit ihrer elfjährigen Stute Galina im internationalen Ranking der U25-jährigen Athleten seit anfangs April 2025 erstmals in den Top-Ten. Am vergangenen Wochenende realisierte sie an einem CDI-U25-Turnier im österreichischen Stadl-Paura zwei vierte Plätze. Guerra ging den Wettkampf mit etwas Zurückhaltung an, zumal etliche Dressurpferde, die noch vor einem halben Jahr – mit erfahrenen, allerdings anderen Dressurreitern notabene – an den Olympischen Spielen 2024 in Paris auf höchster Stufe teilgenommen hatten. Von Ernst Hasler

«Aufgrund der Konkurrenz, deren Pferde schon auf Olympia-Level gelaufen sind, ging ich mit geringen Erwartungen an den Start», räumte Guerra ein, die ihr Pferd seit dem sechsten Lebensjahr selbst von einer soliden zu einem Grand-Prix-Pferd ausgebildet hat. «Jener Umstand erfüllt mich mit Stolz, wie auch die zwei vierten Ränge», so Guerra, die ergänzte: «Die guten erfolgreichen Dressurpferde liefern ab, weil sie das schon X-mal praktiziert haben. Die neuen, jungen Reiter haben nicht so eine harte Aufgabe, um die Sicherheit zu vermitteln, denn das Pferd bringt eine gewisse Routine mit.» Guerra ist von ihrem Förderer, Trainer und Opa Otto Hofer nach Oberösterreich begleitet worden, der sie in ihren Auftritten stets stark animiert.

Ein kleiner Patzer

Beim ersten Wettkampf, einer Intermediaire II, unterlief dem Duo ein kleiner Patzer, dennoch realisierten es ein Resultat von 68,971 % und blieb 1 % hinter dem Sieger zurück. «Es war alles sehr knapp, dennoch war ich zufrieden, denn alle drei Richter bewerteten meine Performance allesamt einheitlich gleichermassen», bemerkte Guerra. Diese Einschätzung war übrigens nur beim Duo Guerra/Galina auszumachen; bei den Konkurrenten gab es innerhalb der drei Richter Barbara Franyó, Elisabeth Hudec-Semeleder, Annick Dauban starke Abweichungen bei deren Bewertungen.

Bereits dieser erste Wettkampf verlieh der Liechtensteinerin somit viel Selbstbewusstsein, denn schliesslich konnte sie ihre Erwartungen übertreffen und etliche Dressurpferde, die noch in Paris starteten, hinter sich lassen. «Wir stehen am Anfang unseres Weges und konnten jener starken Konkurrenz das Wasser reichen», freute sich Guerra. Ihre Stute Galina habe gekämpft, gebissen und den absoluten Fokus auf sie gerichtet. «Wir konnten aufzeigen, dass wir ein eingespieltes Team sind. Von der Chefrichterin erhielten wir nach der Preisverteilung Lob. Sie erklärte, dass es schade gewesen sei, dass der kleine Fehler passiert sei. Sie habe aber die Verbindung und Harmonie zwischen Pferd und Reiterin gut gesehen.» Schliesslich folgte am zweiten Wettkampftag der U25-Konkurrenz ein Kurz-Grand-Prix, an dem erneut Rang vier resultierte; den Sieg holte sich die Schweizerin Tallulah Lynn Nater auf Flynn FRH.

«Wir können uns mit den ganz guten Paaren messen»

Dank der zuletzt guten Ergebnisse stiess Léonie Guerra mit Galina in der U25-Weltrangliste auf den zehnten Rang vor. «Es ist nicht selbstverständlich, ein selbständig ausgebildetes Dressurpferd innerhalb einer Saison in diese Position zu bringen», so Guerra.

Dank der bisherigen Saisonresultate hat sich Guerra das EM-Ticket vom 9. bis 13. Juli in Kronberg (Deu) gelöst. «Die Qualifikationspunkte hatten wir schon im vorherigen Turnier  erreicht. Die zwei vierten Ränge sind eine Bestätigung, dass wir uns mit den ganz guten Paaren messen können. Die Bindung zwischen mir und Galina hat sich gesteigert und vertieft», freute sich Guerra, die vor allem bei den schwersten Lektionen, der Piaffe und Passage, bestens abrufen könne.

 

Dressurreiten in Stadl-Paura (A). U25. Intermediaire II: 1. Selina Söder auf Vita di Lusso (De) 69,755 %. 2. Paul Jöbstl auf Die Baroness (A) 69,608 %. 3. Tallulah Lynn Nater auf Flynn FRH (Sz) 69,118 %. 4. Léonie Guerra auf Galina (Lie) 68,971 %. 5. Adrian Munoz Jurado auf Scubido (Esp) 68,480 %. – 13 Teilnehmer klassiert.

U25. Short Grand Prix: 1. Tallulah Lynn Nater auf Flynn FRH (Sz) 71,154 %. 2. Paul Jöbstl auf Die Baroness (A) 68,846 %. 3. Selina Söder auf Vita di Lusso (De) 68,718 %.  4. Léonie Guerra auf Galina (Lie) 67,821 %. 5. Felicitia Simoncic auf Four Legends (A) 67,778 % – 11 Teilnehmer klassiert.