USV mit gut besuchter Generalversammlung

GV des FC USV Eschen-Mauren am 21.März 2025.

Der Fussballclub Unterländer Spielervereinigung (FC USV) hielt am Freitag, 21. März im der Zuschg, Schaanwald seine 62.ordentliche Generalversammlung ab, zu welcher gegen 100 Anwesende gezählt wurden.

In seiner Ansprache blickte Präsident Markus Kaiser zurück auf ein insgesamt zufriedenstellendes Jahr. Die 1. Mannschaft hat sich nach dem Trainerwechsel gefangen und liegt gegenwärtig auf dem 6. Tabellenrang, die 2. Mannschaft hat noch Aufstiegschancen und die gegen 300 Junioren haben unter ihren über 30 Trainer:Innen ebenfalls Fortschritte gemacht. Die Jahresrechnung weist einen Verlust auf, der allerdings durch eben soviel Guthaben ausgeglichen ist.

Wahl der Präsidialgruppe

Neu ist die Aufgliederung des neu gewählten Vorstands, der nicht mehr hierarchisch aufgebaut ist. Der bisherige Vorstand wird umbenannt in die Präsidialgruppe. Jedes Mitglied dieser Gruppe steht einem Ressort vor, in welchem weitere Mitglieder zugeordnet sind. Bei Unklarheiten entscheidet die Mehrheit. Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Silvan Marxer (Verein), Mario Rohrer (Finanzen), Philipp Meier (Kommunikation), Benno Gerner (Sekretariat), Thomas Kugler (Sportlicher Leiter), Kranz Damian (Veranstaltungen).

Auch wurde an der GV bekanntgegeben, dass der FC USV eine Kooperation mit dem Liechtensteinischen Landesspital eingegangen ist und das ab sofort gilt.

Spatenstich für Sportpark-Umbau und Renovation

Im Mai 2025 erfolgt der Spatenstich für den Umbau und die Renovation des Sportparks Eschen/Mauren. Dafür haben die Partnergemeinden 5 Mio. Franken zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig feiert der Sportpark in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Er wurde im Mai 1975 feierlich eingeweiht. 30 Jahre später, im Jahre 2005, ist der Sportpark dann an derselben Stelle als Sportzentrum der Gemeinden Eschen und Mauren  neu errichtet worden.
Die Umbauarbeiten an den Sportfeldern haben bereits begonnen. Noch in diesem Jahr sollen neben leichtathletischen Anlagen auch der Kunststoffrasenplatz in Betrieb genommen werden können. Im nächsten Frühling beginnt die Renovierung des Hauptspielfeldes.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten auch der Maurer Gemeindevorsteher Peter Frick und die Vertreter des Liechtensteinischen Fussballverbandes (LFV), Präsident Hugo Quaderer und LFV-Vorstandmitglied Rudi Marxer, begrüsst werden.