
Klare 0:3 (0:2)-Niederlage gegen spielerisch besseres Nordmazedonien
Gegen Nordmazedonien war für Liechtensteins A-Nationalelf in der WM-Quali 2026 der Nations League leider nichts zu holen. Die Südländer waren zu stark für unser Team, das durch grossen Kampfgeist auffiel, aber doch viele Fehler machte.
Die das erste Länderspiel für Liechtenstein in diesem Jahr begann mit viel Pech. Schon nach gut sechs Minuten stand die Partie bereits 0:1. Es wurde dem Gegner bei diesem Treffer zu einfach gemacht. Und das 0:2 fiel Sekunden vor dem Pausenpfiff. Wieder zu einem denkbar ungünstigen Moment. Die Gäste vergaben viele, teils hochkarätige Chancen und liessen die Liechtensteiner Mannschaft nie so richtig zur Entfaltung kommen.
Nach Seitenwechsel spielten die Liechtensteiner – trotz starker Unterstützung des Föhns – auch nicht viel besser. Nach kurzer Zeit übernahmen wieder die Nordmazadonier das Zepter und liessen Ball und Gegner nach Belieben laufen. Zur Ehrenrettung der Liechtensteiner kann man einwenden, dass alle Gästespieler in teils höheren Profi-Ligen engagiert sind. Aber diese Situation hat Liechtenstein bei jedem Länderspiel; bis heute und auch in Zukunft. Das 0:3 in der 84.min. durch Miovski hatte nur noch statistischen Wert. Davor hielt Benni Büchel in zwei Situationen überdurchschnittlich stark. Er avancierte zum besten Liechtensteiner auf dem Platz.
Teil 2: Kasachstan am Dienstag in Vaduz
Am nächsten Dienstag folgt Teil zwei der UEFA Nations League Qualifikation. Im Rheinparkstadion erwartet die Liechtensteinische Nationalelf von Landestrainer Konrad Fünfstück die Nationalmannschaft von Kasachstan. Es handelt sich hier um einen Gegner, der im Normalfall nicht so stark einzustufen ist, wie die Nordmazedonier und gegen den unser Team eine echte Chance hat, zu punkten.
TELEGRAMM
Nations League: Qualifikation – LIECHTENSTEIN – NORDMADEDONIEN 0:3 (0:2)
Stadion: Rheinpark Vaduz
SR: Mykola Balakin (Ukraine)
Zuschauer: 4.094
Nordmazedonien: Dimitrievski; Zajkov, Serafimov (46.Ilivieski), Musliu, Alioski (62.Dimoski); Churlinov (80. Trapanovski), Bardhi, Alimi (46.Atanasov), Elmas; Miovski, Trajkovski (62. Toshevski)
Liechtenstein: Büchel; Sandro Wolfinger (73.Zünd), Traber, Wieser (73.Beck), Göppel (Kindle), Hofer; Lüchinger, N. Hasler, Sele; Pizzi (62.Luque Notaro), Salanovic (62.Saglam)
Tore: 7.min.0:1 Aleksandar Trajkovski, 42.min. 0:2 Visar Musliu, 84.min. 0:3 Miovski
Verwarnungen: 24.gelb Serafimov (NM), 32.gelb Jens Hofer (FL), 38.gelb Aron Sele (FL), 92.gelb Lars Traber (FL)
Bemerkungen: 100. Länderspiel für Nicolas Hasler, Debüt von Willy Pizzi, im Herbst 2024 liechtensteinischen Bürger geworden. Zwölftes Pflichtspiel Liechtenstein gegen Nordmazedonien, Liechtenstein spielt in 1.Hälfte gegen den starken Föhn.


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.