Mit zwölf praxisorientierten Kursen und drei kostenfreien Online-Impulsen bietet das Kursangebot 2025 des LOC auch im kommenden Jahr vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Den Auftakt bildet am 29. Januar das neue einstündige Format ‚Online-Impuls‘ zum Thema „Breitensportförderung für Vereine und Verbände“. Die Veranstaltung richtet sich an Vereins- und Verbandsvorstände aller Vereine in
Liechtenstein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Das Programm 2024 war ein voller Erfolg: Mit einer Rekordteilnehmerzahl, einer
Auslastung von 73 % und der Umsetzung aller 13 geplanten Kurse konnte das LOC das
Interesse und den Weiterbildungsbedarf der Vereine eindrucksvoll bestätigen. Diese
positive Bilanz unterstreicht, wie wichtig gezielte Schulungsangebote für Ehrenamtliche
und Freiwillige sind.
Die lebendige Sport- und Vereinslandschaft Liechtensteins lebt vom unermüdlichen
Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher und Freiwilliger. Um diese Arbeit gezielt zu
unterstützen, bietet das LOC in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein
Egerta die Weiterbildungsreihe „Kompetente Vereinsarbeit“ an. Die praxisnahen und
kompakten Kurse helfen dabei, die vielfältigen Aufgaben in Vereinen effektiv und
erfolgreich zu bewältigen.
Online Impuls „Breitensportförderung für Vereine und Verbände“
Gleich zu Beginn stellt das LOC das neue Format „Online-Impulse“ vor. Der einstündige
Online-Austausch zielt darauf ab, wichtige Themen kompakt zu vermitteln und gezielt auf
die Fragen der Teilnehmenden einzugehen – mit überschaubarem Aufwand. Die drei
Online-Impulse werden kostenfrei angeboten.
Im ersten Online-Impuls erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die
Förderprogramme und Ansprechpartner in Liechtenstein. Sie erfahren, welche
Unterstützung für ihre Vorhaben bereitsteht und welche Schritte nötig sind, um
Fördergelder zu beantragen. Zudem können die Teilnehmenden ihre Fragen stellen und
Erfahrungen teilen.
12 Kurse im Angebot – von Drohnenpilot bis Erste-Hilfe-Kurs für Funktionäre.
Das Programm umfasst zwölf Kurse in den Themenfeldern Medien, Führung,
Organisation und Entwicklung. Je nach Thema dauern die Kurse zwischen zwei und elf
Stunden. Erfahrene Referent*innen vermitteln praxisnahe Inhalte zu Themen wie:
„Stiftungsfundraising kompakt“, „Umgang mit schwierigen Situationen“ oder „Videos und
Bilder mit Drohnen“.
Ein besonderes Highlight ist der Kurs „Mental stark im Leben“, nur für Frauen, in dem es
um mentales Training geht. Speziell ist die Zielgruppe auch beim Erste-Hilfe-Kurs, der für
alle Personen die Trainings leiten, sehr kostengünstig angeboten wird.
Alle Weiterbildungen im Sport in Liechtenstein auf einen Blick
Die Kursbroschüre gibt es sowohl digital als auch in gedruckter Form. Neben den LOCKursen sind auch die Jugend+Sport-Kurse sowie eine neue Übersicht von weiteren
Bildungsmöglichkeiten im Sportbereich enthalten. Denn aus dem Engagement für den
Sport kann auch eine Berufung werden. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in
vielen interessanten Formaten.
Programmdetails und Anmeldung
Das detaillierte Programm ist auf der LOC-Webseite oder auch in der offiziellen
Kursbroschüre zu finden. Die Anmeldung erfolgt online bei der Stein Egerta oder direkt
telefonisch unter +423 232 48 22.